Ein grünes Logo für ein Unternehmen namens Ergotherapie Gietzel & Lemke
0421 378 178 90

Parkinson

Parkinson in der Ergotherapie

Parkinson ist eine komplexe neurodegenerative Erkrankung, die sowohl motorische als auch nicht-motorische Symptome mit sich bringt. Diese können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Unsere Praxis bietet spezialisierte Ergotherapie, um Betroffenen zu helfen, ihre Unabhängigkeit zu bewahren und ihre Alltagsaktivitäten bestmöglich zu meistern.


Unsere Ziele

Unser Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern. Durch gezieltes Training und individuelle Betreuung unterstützen wir Sie dabei, alltägliche Aufgaben leichter zu bewältigen und Ihre motorischen sowie kognitiven Fähigkeiten zu stärken.


Unsere Behandlungsansätze


  1. Individuelle Assessments: Zu Beginn jeder Therapie führen wir eine umfassende Beurteilung Ihrer Fähigkeiten und Einschränkungen durch. Dies umfasst motorische Tests, kognitive Assessments und die Beobachtung Ihrer Alltagskompetenzen.
  2. Motorisches Training: Wir legen großen Wert auf die Verbesserung der motorischen Fähigkeiten. Mit gezielten Übungen stärken wir Ihre Muskeln, verbessern Ihre Koordination und Feinmotorik sowie trainieren wichtige Bewegungsabläufe. Aktivitäten wie An- und Ausziehen, Schreiben oder das Greifen und Heben von Gegenständen stehen hierbei im Fokus.
  3. Alltagsorientiertes Training: Wir unterstützen Sie bei den Herausforderungen des täglichen Lebens. Dazu gehören Übungen zu Essen, Anziehen, Körperpflege und Hausarbeit. Durch Training in einer realitätsnahen Umgebung erleichtern wir die Übertragung der erlernten Fähigkeiten in Ihren Alltag.
  4. Anpassung des Umfelds: Wir helfen Ihnen, Ihr häusliches und berufliches Umfeld optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Dies kann die Installation von Haltegriffen, die Anpassung von Möbeln oder die Verwendung von Hilfsmitteln umfassen, um Ihre Selbstständigkeit und Sicherheit zu erhöhen.
  5. Kognitives Training: Um kognitive Funktionen wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Problemlösungsfähigkeiten zu erhalten oder zu verbessern, bieten wir spezielle Übungen und Trainingsprogramme an.
  6. Emotionale Unterstützung und Beratung: Wir bieten Ihnen emotionale Unterstützung und Beratung, um die psychologischen Herausforderungen der Krankheit zu bewältigen. Dazu gehören Aufklärung über die Krankheit, Umgang mit den Symptomen und Vermittlung von Selbsthilfegruppen.


Beispiele für unsere ergotherapeutischen Maßnahmen


  • Geh- und Gleichgewichtstraining: Übungen zur Verbesserung des Gleichgewichts und der Gehfähigkeit, oft mit Hilfe von Gehtrainingsgeräten und Balanceübungen.
  • Handtherapie: Übungen zur Stärkung der Handmuskulatur und Verbesserung der Feinmotorik, wie das Greifen von kleinen Gegenständen oder das Üben von Handbewegungen.
  • Schreibtraining: Spezielle Techniken und Übungen zur Verbesserung des Schriftbildes und Erleichterung des Schreibens.
  • Entspannungstechniken: Methoden wie progressive Muskelentspannung oder Atemübungen, um Stress zu reduzieren und Muskelsteifigkeit zu lindern.


Erfolge und Herausforderungen

Die Erfolge unserer Ergotherapie bei Parkinson-Patienten sind vielfältig. Viele unserer Patienten berichten über eine verbesserte Fähigkeit, alltägliche Aufgaben zu bewältigen, eine höhere Lebensqualität und eine bessere psychische Gesundheit. Da die Erkrankung fortschreitend ist, erfordert dies jedoch eine kontinuierliche Anpassung der Therapie, was Flexibilität und Kreativität von unseren Therapeuten verlangt.


Fazit

Die Ergotherapie in unserer Praxis bietet Ihnen die Unterstützung, die Sie benötigen, um Ihre Fähigkeiten bestmöglich zu nutzen und ein erfülltes Leben zu führen. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität, indem wir Ihre individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt unserer Therapie stellen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unser Angebot zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren.

jetzt anfragen

Individuelle ErgoTherapien bei neurologischen Erkrankungen

Share by: